Die TU Berlin versteht sich als international renommierte Universität in der deutschen Hauptstadt, im Zentrum Europas. Eine scharfe Profilbildung, herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und Absolventen und eine moderne Verwaltung stehen im Mittelpunkt ihres Agierens. Die Wurzeln der Technischen Universität Berlin und ihrer Vorgängereinrichtungen reichen bis in die Zeit König Friedrichs II. zurück. Die Hochschule hatte einen entscheidenden Anteil am Aufstieg Berlins zu einer der größten Industriestädte Europas. Bis in die 1930er-Jahre studierten und lehrten mehrere Wissenschaftler an der Hochschule, die mit einem Nobelpreis gewürdigt wurden. Zu ihnen gehören die Chemiker Carl Bosch und Fritz Haber sowie die Physiker Gustav Hertz, Eugene Paul Wigner, Wolfgang Paul, George de Hevesy, Dennis Gabor und Ernst Ruska.
- auf den Merkzettel
-
Ranking: 17
-
BigMac-Index: 1.03
Technische Universität Berlin
- Übersicht
Übersicht
Zahlen & Fakten
Stand:
13.06.2014
Privat:
Nein
Gründungsjahr:
1879
Studiengebühr:
290 €
Nobelpreise:
7
Anzahl ausl. Studierender:
5806
Adresse
Technische Universität Berlin
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Deutschland
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Deutschland